SERVICE

  • ProduktbeschreibungWir entwickeln visuelle Identitäten als kohärente Systeme, die semiotische Präzision mit ästhetischer Eigenständigkeit verbinden. Marken werden nicht als Logos, sondern als konzeptionelle Kontinua gestaltet, die kulturelle und visuelle Wahrnehmung reflektieren.

  • Digitale Oberflächen werden als performative Räume konzipiert, die Informationsarchitektur, Interaktionslogik und sensorische Ästhetik vereinen. Jede Interface-Entscheidung ist ein Beitrag zur narrativen und räumlichen Erfahrung der Nutzer*innen.

  • Bewegtbild wird als Medium der zeitbasierten Narration genutzt, das Wahrnehmung, Rhythmus und visuelle Semantik integriert. Projekte reichen von analytischen Markeninszenierungen bis zu experimentellen, performativen Filmsequenzen.

  • Texte fungieren als Träger struktureller und kultureller Bedeutung. Unsere Arbeit untersucht die semiotische Wirkung von Sprache im Kontext visueller Identität und entwickelt präzise, reflektierte Narrative, die Markenintentionen kommunizieren.

  • Wir explorieren die Schnittstellen zwischen digitaler Technologie, interaktiven Systemen und künstlerischer Praxis. Dabei entstehen Prototypen, immersive Experimente und interaktive Interventionen, die Design als epistemisches Werkzeug nutzen.

Anfragen